Die Diätetik ist ein wichtiger Bestandteil der Naturheiltherapie. In der Anamnese werden mit dem Patienten die Themen Schlaf, Ernährung, Arbeitsplatz, Freizeit, Umfeld, Wohnsituation, usw. angeschaut. Ziel ist die Wiedererlangung von Lebensfreude, Lebenskraft, Lebenslust und Balance.
Diätetik als Begriff für ein umfassendes Salutogenese-Konzept geht auf die hippokratische Tradition zurück. Deren Autoren forderten neben einer guten Ernährung auch körperliche Betätigung und ein geregeltes Leben. Die Texte regten auch mit praktischen Tipps zu Sport, Baden, Schlaf und sexueller Aktivität an.
Der hippokratische Ansatz wird in der römischen Kaiserzeit von Galenus wieder aufgegriffen und weiterentwickelt. Er fasst sechs nicht natürliche Dinge(sex res non naturales) zusammen, auf deren Balance man zu achten habe:
Licht und Luft (aer)
Speise und Trank (cibus et potus)
Arbeit und Ruhe (motus et quies)
Schlaf und Wachen (somnus et vigilia)
Absonderungen und Ausscheidungen (secreta et excreta)