Zuerst erläutert der Patient den Grund seines Besuchs, seine Beschwerden und deren Entstehungsgeschichte. Der Behandelnde bespricht diese mit dem Patienten, stellt klärende Fragen und führt gegebenenfalls körperliche Untersuchungen durch. Es folgt eine umfassende Befragung nach den Kriterien der TEN zu Allgemeinzustand, weiteren Beschwerden, Körperfunktionen, Lebensweise, Ernährung, Schlaf, psychischen Aspekten, durchgemachten Krankheiten und der Herkunftsfamilie, Impfungen, Operationen, Medikamenten und vorgängigen Therapien.
All diese Informationen helfen dem Behandler, sich ein allumfassendes Bild zu machen und in Kombination mit der Iris-, Zungen- und PUlsdiagnostik die auf den Patienten individuell zugeschnittene Therapie festzulegen.